Der vitruvianische Mann ist eine Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1490, begleitet von Notizen, die auf dem Werk des römischen Architekten Vitruv basieren. Die Zeichnung zeigt einen Mann in zwei übereinanderliegenden Positionen mit gespreizten Armen und Beinen, die in einem Kreis und einem Quadrat eingeschrieben sind. Es repräsentiert da Vincis Konzept der idealen Proportionen des menschlichen Körpers und wird in der Galleria dell`Accademia in Venedig, Italien, aufbewahrt.